
„Das Menschsein lernt der Mensch nur am Menschen“
Die anthroposophische Menschenkunde als Fundament ermöglicht eine ständige Weiterentwicklung der Pädagogik im Zeichen des gesellschaftlichen Wandels. Ziel des pädagogischen Handelns ist die Entfaltung des ganzen Menschen, seinem Alter und Wesen entsprechend. Nicht nur einzelne Fähigkeiten sollen sich entwickeln, sondern eine reife Persönlichkeit mit allen Begabungen, die in ihr liegen.
Rudolph Steiner ist der Begründer der Anthroposophie. Seine Erkenntnisse und Beobachtungen über die Entwicklung des Menschen bilden die Grundlage der Waldorfpädagogik.
„Wer vom Kind nicht lernen kann, was es ihm als Botschaft herunterbringt aus der geistigen Welt, kann dem Kind auch nichts beibringen über die Geheimnisse des Erdendaseins. Nur wenn das Kind unser Erzieher wird, indem es Botschaften aus der geistigen Welt herunterbringt, wird es sich bereit finden, die Botschaften, die wir ihm aus dem Erdenleben […]