Frühjahr 2023

Erst wenn der volle Mond erwacht und so rund wie die Sonne lacht, kann es hier auf Erden wieder Ostern werden. Wie kann man besser beschreiben wann wieder Ostern wird. In einer Ostergeschichte gelingt dies Christiane Kutik auf so wunderbare und bildhaft kindliche Weise, dass wir Erwachsene die Worte nur wirken lassen müssen. In manchen […]

Lesen Sie weiter


Lernen in Zusammenhängen – mit Hand, Herz und Kopf

Mit roten Wangen saßen die zukünftigen Schulkinder um einen großen Berg Schafwolle der Dottenfelder Schafe und zupften versonnen alles Stroh, Heu und den Dreck heraus. Die Kinder bemerkten schnell, das ihre Finger und  Hände vom Lanolin der Schafe weich und geschmeidig wurden und sie gut dufteten. Anschliessend wurde die Wolle gemeinsam an der handbetriebenen Kardiermaschine gekämmt. […]

Lesen Sie weiter


Vorbild und Nachahmung

In den ersten sieben Jahren wollen Kinder alles, was auch immer in ihrer Umgebung geschieht, nachahmen  und nachahmend verarbeiten im Spiel. Kinder kommen also mit einer Nachahmungskraft auf die Welt, ohne die sie nicht lernfähig wären. Durch tätiges Nachahmen formen sich die physischen Organe der Kinder aus, die dem Heranwachsenden dann bleiben. Bis zur Schulreife […]

Lesen Sie weiter


Die Individualität des Kindes steht im Vordergrund

Waldorfpädagogik: gestern, heute und morgen PODIUMSDISKUSSION MIT GRÜNDUNGSELTERN Seit 40 Jahren gibt es in Bad Vilbel den Verein zur Pflege der Waldorfpädagogik und damit auch den Waldorfkindergarten im Berkersheimer Weg. Auf der Podiumsdiskussion zur Waldorfpädagogik: Gestern – Heute – Morgen anlässlich der 40 Jahre Waldorfkindergarten Bad Vilbel erfuhren die Zuhörenden Interessantes von den Gründerinnen über […]

Lesen Sie weiter


Inklusion in der handlungspädagogischen Waldorfschule

Inklusion ist ein wichtiger Bestandteil des pädagogischen Konzeptes unserer handlungspädagogischen Waldorfschule. Es schließt die Kinder mit und ohne Behinderung gleichermaßen ein und bringt sie im Alltag zusammen. Ausgrenzung soll hier nicht stattfinden, stattdessen werden menschliche Unterschiede als Normalzustand angenommen. Es geht also darum, die Unterschiedlichkeit der Menschen zu erleben und wertzuschätzen. Inklusive Praxis Für uns […]

Lesen Sie weiter


40 Jahre Waldorfkindergarten Bad Vilbel

Anlässlich unseres 40-jährigen Bestehens laden wir ganz herzlich Familien, Interessierte, Ehemalige und Freunde unseres Kindergartens am 08. Oktober 2022 zu einer fröhlichen Feier in den Berkersheimer Weg 91 ein. Die Tore sind ab 15:00 Uhr geöffnet und für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Feier bietet allen Interessenten die Gelegenheit die Räumlichkeiten der Einrichtung, die […]

Lesen Sie weiter


Frühlingszeit

Nach der Tag- und Nachtgleiche am 20. März werden die Tage länger als die Nächte. Die Sonne schenkt der Erde mehr Wärme, die Natur erwacht aus ihrem Winterschlaf. Wenn wir durch den Wald laufen, dann werden von Mal zu Mal die Augen mit dichterem Grün verwöhnt. Den ersten Vogelstimmen im Vorfrühling haben wir andächtig gelauscht […]

Lesen Sie weiter